Makler aus Leidenschaft seit über 30 Jahren in Düsseldorf und Deutschland!
Inhaber: Francesco Pedace
Finanzierungs- und Versicherungsmakler
Was ist ein Versicherungs- und Finanzmakler?
Der Versicherungsvertreter sucht für seine Versicherungsgesellschaft die passenden Kunden.
Der Versicherungsmakler sucht für seine Kunden die passende Versicherungsgesellschaft.
Dieser Satz kommt nicht von irgendwo her, es folgt aus dem deutschen Gesetz!
Überzeugen Sie sich doch selbst:
Verischerungsvertragsgesetz (VVG) §59 + §60:
https://dejure.org/gesetze/VVG/59.html
https://dejure.org/gesetze/VVG/60.html
Fachkundiger Rat tut not
Selbst für engagierte Unternehmer und Verbraucher sind Versicherungen und Finanzprodukte fast unüberschaubar geworden. In der Informationsflut findet sich nur noch der Fachmann zurecht. Da bei Fehlentscheidungen erhebliche Vermögensverluste drohen, liegt es nahe, einen unabhängigen Experten hinzuzuziehen. Gut, dass es Versicherungs- und Finanzmakler gibt.
Makler sind unabhängige Experten, Berater und Vermittler für den privaten und gewerblichen Versicherungs und Finanzbedarf. Sie zählen zu den Expertenberufen wie Rechtsanwälte etc. Makler kennen den Markt, verfügen über Knowhow, beraten bedarfsgerecht und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
Wie arbeitet ein Versicherungsmakler?
Risikoerfassung und -bewertung
Im ersten Schritt prüft der Makler die Risikosituation des Kunden. Welche Risiken sind existenziell? Gegen welche Gefahren muss vorgesorgt werden? Eine Risikoanalyse beinhaltet alle relevanten, teils vertraulichen Daten. Hier gilt selbstverständlich das Bundesdatenschutzgesetz.
Versicherungsschutz erfassen und -bewertung
Steht fest, was und wie versichert werden soll, prüft der Makler die bisherigen Verträge zur Reduzierung oder Erweiterung auf den erforderlichen Umfang und empfiehlt ggf. einen geeigneten anderen Risikoträger.
*Welcher Versicherer hat passende Produkte? *Zu welchen Kosten lassen sich Risiken dort abdecken? *Inwiefern lassen sich diese Kosten senken?
Risikotransfer
Der Makler berät, ob Versicherungsschutz überhaupt notwendig ist. Bei der Auswahl des geeigneten Versicherers lässt er sich insbes. von dem PreisLeistungsVerhältnis, der Bonität, der bisherigen Erfüllung der Leistungsversprechen sowie seinen und BMF-Erfahrungen aus Schäden und Leistungsfällen leiten.
Verwaltung der Versicherungsverträge
Die Arbeit des Versicherungsmaklers endet nicht mit der Vermittlung eines Vertrages. Auch danach steht der Makler dem Kunden gerne zur Verfügung und sorgt dafür, dass der Versicherungsschutz auch bei geänderten Verhältnissen passt. Der Versicherungsmakler hilft bei *Fragen *Vertrags und Risikoänderungen *Änderung der Marktverhältnisse
Schadensassistenz
Die Hilfe im Schadensfall ist eine besondere Domäne des Versicherungsmaklers. Sachkenntnis und Verhandlungsgeschick – Im Schadensfall beweist sich die Qualität.
Der Makler unterstützt bei der Abwicklung und führt durch den Dschungel der Paragrafen.
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmakler?
Beratung und Abwicklung aus einer Hand
Makler unterhalten Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen Versicherern und koordinieren die Beziehungen zwischen Kunde und Versicherer. Jeder Kunde erhält seinen passenden Versicherungsschutz und hat immer nur seinen Makler als vertrauten Ansprechpartner – auch wenn der Versicherer mal wechselt.
Versicherungsschutz nach Maß
Neben den üblichen Versicherungen für Hausrat, Unfall etc. kennt sich der Makler auch in den Spezialgebieten aus und hat Versicherungsangebote für fast jede Sache und Situation.
*Vorteil für den Kunden
Die gewählten Versicherer sind oft günstiger, ihre Bedingungen häufig umfassender und die Schadenabwicklung professioneller.
Professionelle Abwicklung
Makler schließen mit ihren Kunden einen (schriftlichen) Vertrag über die Aufgaben des Maklers. Ferner bevollmächtigt der Kunde ihn gegenüber den Versicherern, diese Aufgaben in seinem Namen umzusetzen. Der Makler übernimmt dann die komplette Abwicklung und Korrespondenz und informiert den Kunden.
Kosten
Durch die Zusammenarbeit mit einem Makler entstehen Kunden i. d. R. keine Zusatzkosten für die Beratung, Vermittlung und Überwachung der Verträge. Kosten werden üblicherweise durch Courtagen der Versicherer abgegolten. Honorarvereinbarungen sind im rechtlich zulässigen Rahmen möglich.
Leistungen Ihres Finanzmaklers
Finanzmakler haben konkurrenzfähige Alternativen zu den Angeboten von Banken und Finanzinstituten entwickelt. Ob ein Vermögen sicher und rentabel angelegt oder mit monatlichen Raten angespart werden soll: Ausgewogene Versicherungs, Fonds und Sparprodukte gehören zum Angebot des Maklers.
*Vorteil für den Kunden
Sein Makler kennt alle Verträge der persönlichen Versorgung und kann abgestimmte Pläne zum Vermögensaufbau mit interessanten Renditen bei begrenztem Risiko unterbreiten.Finanzmakler helfen beim Erwerb von Immobilien, indem sie individuelle Finanzierungskonzepte entwickeln und unabhängig beraten – alles aus der Hand des Finanzmaklers.